Unser Expertenteam
Seit über acht Jahren analysieren wir Finanzmärkte und entwickeln verlässliche Investmentstrategien. Unser Team bringt praktische Erfahrung aus verschiedenen Marktzyklen mit – von der Eurokrise bis zur aktuellen Zinswende 2025.
Praktische Marktanalyse
Wir kombinieren quantitative Datenanalyse mit qualitativer Marktbeobachtung. Dabei konzentrieren wir uns auf europäische Märkte und verstehen die besonderen Herausforderungen deutscher Anleger – von der Abgeltungsteuer bis zu regulatorischen Änderungen.
Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Beobachtung: Märkte folgen Mustern, aber jede Situation hat ihre Besonderheiten.
Schwerpunkt 2025: Wir analysieren besonders die Auswirkungen der EZB-Zinspolitik auf verschiedene Anlageklassen und deren langfristige Entwicklung.
Unsere Methodik
Jeder Indikator wird in seinem historischen Kontext betrachtet. Wir schauen nicht nur auf aktuelle Zahlen, sondern analysieren Trends über mehrere Quartale.
Dabei arbeiten wir mit bewährten Tools: Fundamentalanalyse, technische Chartmuster und makroökonomische Entwicklungen.
Benedikt Rademacher
Senior Investment Analyst
Benedikt beschäftigt sich seit 2017 intensiv mit europäischen Kapitalmärkten. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Münster arbeitete er zunächst bei einer mittelständischen Beratungsgesellschaft, bevor er 2019 zu unserem Team stieß. Seine Spezialität liegt in der Analyse von Dividendenaktien und der Bewertung von Unternehmenskennzahlen. In den letzten Jahren hat er über 300 Unternehmen aus dem MDAX und SDAX unter die Lupe genommen und dabei ein Gespür für unterbewertete Perlen entwickelt. Was ihn auszeichnet: Er erklärt komplexe Sachverhalte so, dass auch Einsteiger sie verstehen.
Thorsten Kellner
Makroökonomische Analyse
Dr. Patricia Voss
Quantitative Modellierung
Marcus Steinfeld
Technische Analyse
Unser systematischer Ansatz
Datensammlung
Wir sammeln Daten aus verschiedenen Quellen: Unternehmensberichte, Konjunkturindikatoren, Zentralbankentscheidungen und Marktsentiment. Dabei nutzen wir sowohl deutsche als auch internationale Datenbanken.
Kontextuelle Bewertung
Zahlen allein erzählen nicht die ganze Geschichte. Wir bewerten jeden Indikator im Kontext der aktuellen Wirtschaftslage, der Branchenentwicklung und historischer Vergleichswerte.
Risikobewertung
Jede Analyse beinhaltet eine ehrliche Einschätzung möglicher Risiken. Wir benennen Unsicherheiten und zeigen auf, unter welchen Bedingungen sich unsere Einschätzung ändern könnte.
Verständliche Aufbereitung
Komplexe Analysen werden in verständliche Sprache übersetzt. Wir verwenden Grafiken und Beispiele, um auch schwierige Konzepte nachvollziehbar zu machen.
Bewährte Analyseerfahrung
-
Über 1.200 detaillierte Unternehmensanalysen seit 2018, mit besonderem Fokus auf deutsche und europäische Märkte
-
Erfolgreiche Früherkennung mehrerer Markttrends, einschließlich der Energiewende-Gewinner 2022 und Tech-Korrektur 2023
-
Kontinuierliche Weiterbildung in neuen Analysemethoden, ESG-Kriterien und nachhaltigen Investmentstrategien
-
Regelmäßige Teilnahme an Analystengesprächen und Hauptversammlungen für direkte Unternehmenseinblicke
Lassen Sie uns zusammenarbeiten
Sie haben Fragen zu spezifischen Investmentthemen oder benötigen eine zweite Meinung zu Ihrer Anlagestrategie? Unser Team freut sich auf den Austausch mit erfahrenen Anlegern.
Kontakt aufnehmen